
Wie Menschen mit und ohne Behinderung in Augsburg zusammenleben

Plus Beim Wohnprojekt Fritz & Jack leben Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Zwei Mitbewohner erzählen, wie das Zusammenleben funktioniert.

Wer das Wohnprojekt Fritz & Jack in der Augsburger Altstadt besuchen will, sollte genau wissen, wo er klingeln muss. Denn an der Glasschiebetür weist nur ein kleiner Aufkleber neben den vielen Namen auf den Klingelschildern darauf hin, dass sich dahinter eine besondere Hausgemeinschaft verbirgt. Im ehemaligen Altenheim im Jakobsstift leben meist junge Menschen mit und ohne Behinderung nicht nur neben-, sondern miteinander. Hinter dem Projekt stecken eine simple Idee und viel Planung.
Wie profitieren die Bewohner voneinander?
Der Grundgedanke hinter dem inklusiven Wohnprojekt Fritz & Jack ist schnell erklärt: Menschen mit Behinderung bekommen eine Wohnung in der Innenstadt und werden in ihrem Alltag von ihren nicht behinderten Hausgenossen unterstützt. Diese erhalten im Gegenzug eine Wohnung mit bezahlbarer Miete und können sich mit Assistenzdiensten ein bisschen Geld dazuverdienen. Im Jahr 2018 hat das Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn den Umbau des historischen Gebäudes angeschoben. Daher kommt auch der Name: „Fritz“ kommt vom Fritz-Felsenstein-Haus, „Jack“ von Jakobsstift.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.