
Eine Stadt der 130 Nationalitäten

Beim Neubürgerempfang bleiben die Bobinger fast unter sich. Es wird trotzdem ein nettes Fest
Zum Neubürgerempfang hatten sich die Vertreter des offiziellen Lebens, der Religionsgemeinschaften, Organisationen und der Vereine mächtig ins Zeug gelegt, um die Zugezogenen über ihre neue Heimat zu informieren und aufzuzeigen, was Bobingen als Wohnort liebenswert macht. Rund 800 Einladungen zu diesem Empfang waren nach Auskunft von Hauptamtsleiter Thomas Ludwig verschickt worden. Von den etwa 150 Neubürgern war allerdings nur ein kleines Grüppchen gekommen, dafür jedoch etliche langjährige Bobinger.
Die Band „Earth and Funk“ um Kulturpreisträger Tobias Burann-Drixler begrüßte die knapp hundert Gäste mit rockiger Musik. Bürgermeister Bernd Müller nannte in seiner Begrüßungsrede einige beeindruckende Zahlen: „Bobingen hat derzeit genau 17 354 Einwohner, 130 Nationalitäten leben hier und 121 Vereine bieten die Möglichkeit, sich auf guter Basis zu begegnen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.