
Beim Einkauf ans Klima denken
Lagerlechfeld Es kann so einfach sein, im Haushalt auf den Geldbeutel und die Umwelt zu achten. Ulrike Birmoser, Bildungsreferentin des Verbraucher Service Bayern, zeigte beim Frauenfrühstück des Frauenbundes Lagerlechfeld, wie es geht.
Anlässlich der Fastenaktion des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), "Sieben Wochen miteinander in eine nachhaltige Zukunft", hatte der Frauenbund zu dieser Veranstaltung geladen. Etwa 60 Frauen waren ins Pfarrzentrum nach Untermeitingen gekommen.
"Ökologisch haushalten - ein Gewinn für Umwelt und Budget", so der Titel des Vortrags. Mit praktischen Beispielen zeigte Birmoser auf, wie jede Frau ihre eigenen Lebens- und Konsumgewohnheiten überdenken kann, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen zu erreichen: Sei es beim Einkauf von Produkten aus der Region, von Lebensmitteln, die Saison haben oder aus biologischem Anbau stammen. "Brauchen Sie wirklich Spargel zu Weihnachten oder Erdbeeren zu Ostern?", fragte die Referentin.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.