
Hofreiter lobt Schnelligkeit und Qualität

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag lässt sich über Flüchtlingsunterkunft informieren
Über eine breite Palette an Themen – von Asyl bis Verkehrswegeplan – befasste sich bei einem Besuch in der Brunnenstadt jetzt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag. Er war einer Einladung seiner örtlichen Parteifreunde gefolgt und wollte vor allem die Asylbewerberunterkunft „Neuhauswiese“ im Süden der Stadt kennenlernen.
Bei schönstem Wetter führte der „Bauherr“, GWG-Geschäftsführer Günther Riebel durch die Anlage mit acht Häusern und fasste die Entstehungsgeschichte zusammen. In vier Monaten war es im vergangenen Jahr gelungen, das Konzept zu entwickeln und die Anlage zu verwirklichen. Riebel betonte, dass es sowohl Stadt als auch GWG darauf ankam, Häuser in Holzbauweise zu erstellen, die langfristig nutzbar sind und für das Zusammenleben verschiedener Bewohner gut ermöglichen. In der Anlage können Frauen alleine, Familien zusammen und verschiedene Religionen räumlich getrennt leben. „Das ist ja gigantisch,“ entfuhr es Hofreiter bei diesen Ausführungen. „Ein sehr großes Kompliment für diesen vorbildlichen Prozess, trotz Schnelligkeit Qualität zu schaffen“, lobte der Abgeordnete, „auch finde ich, dass Holz ein guter Wertstoff ist.“ Derzeit leben fast 60 Erwachsene und um die 31 Kinder in der Asylbewerberunterkunft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.