Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Bobingen: Bobingen feiert mit einer Maß zum halben Preis

Bobingen
06.08.2019

Bobingen feiert mit einer Maß zum halben Preis

Zwei Stunden lang gibt es beim Bobinger Volksfest die Maß zum halben Preis.
Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

Am Samstag stoßen die Zeltbesucher auf das Stadtjubiläum an. Dafür gibt es zwei Stunden lang die Maß zum halben Preis. Und weitere Neuerungen kommen hinzu.

Das große Bierzelt und das Dorf der Fahrgeschäfte und Buden davor zeigen es schon länger: In Bobingen beginnt wieder die Volksfestzeit. Am Freitag soll dort der Bieranstich mit Bürgermeister Bernd Müller stattfinden. Viele der Schausteller schätzen es, dass sie in Bobingen schon Wochen vorher auf den Platz können. Das bestätigt Manuel Thalkofer vom Kinderkarussell. Er nützt die Zeit für Reparatur- und Verschönerungsarbeiten, tatkräftig unterstützt von seinem achtjährigen Sohn Xavien. Dann kann es am Freitag mit neuem Schwung losgehen.

Mehr Platz für den Biergarten

Auf dem Vergnügungspark locken dann die Kinderschleife und ein Kinderkarussell, zwei Schießbuden, ein Loswagen, Süßwarenstände, Autoscooter und Schiffschaukel. Als große Fahrgeschäfte gibt es den „Scheibenwischer“ und ein weiteres Rundfahrgeschäft. Einiges ist wieder im gewohnten Rahmen geboten und der Spaziergang durch den Vergnügungspark hin zum Festzelt dürfte auch heuer wieder für allerhand Kurzweil sorgen. Zumal die Stände die Hungrigen mit Pizzawagen und Steckerlfisch locken. Den Bewirtungsstand mit Bierausschank hat in diesem Jahr Paul Müller.

Am Freitagabend geht es los

Ins Festzelt lockt die Besucher in diesem Jahr nicht nur ein etwas geändertes Musikprogramm, sondern auch ein vergrößerter Biergarten auf der Südwestseite des Zeltes.

Der Startschuss für das Volksfest fällt mit dem traditionellen Bieranstich am Freitagabend zu dem die Stadtkapelle Bobingen und anschließend die Party-Band der Stadtkapelle aufspielen wird. Sicherlich werden die Besucher dann mitzählen, wie viele Schläge Bürgermeister Bernd Müller benötigt, um das erste Fass anzuzapfen und damit das Volksfest zu eröffnen. Dann aber wird auf dem Festplatz an der Krumbacher Straße der Gerstensaft wieder in Strömen fließen, werden unzählige Grillhendl und Steckerlfisch verspeist und der Sommer gemeinsam gefeiert.

Am Samstag gibt es zwischen 16 und 18 Uhr zu Ehren des 50-jährigen Stadtjubiläums gleich 50 Prozent Ermäßigung im Festzelt auf Bier und alkoholfreie Getränke, die in der Maß ausgeschenkt werden. Die passende Einstimmung für die Showband „Mercuries“, die am Abend spielen wird.

Am Sonntag ist Jahrmarkt

Jahrmarktstimmung im Festzelt heißt es dann am Marktsonntag. Hier lockt der Laurentiusmarkt wieder mit unzähligen Buden und Ständen in der Poststraße zwischen Kirchplatz und Venusberg. Weil die Poststraße dann zusätzlich gesperrt sein wird, arbeiten die Bauunternehmen, die derzeit in der Lindauer Straße tätig sind, fieberhaft daran, diese bis spätestens zum Samstag ganz fertig zu stellen. Dann wird dort die einseitige Straßensperrung aufgehoben und die Bobinger sowie andere Marktbesucher können diese Straße wieder ohne Einschränkung befahren und ihre Markteinkäufe unbeschadet nach Hause bringen.

Auf dem Laurentiusmarkt gibt es in diesem Jahr wieder zwei Gastronomieangebote: den TSV Bobingen und den Partyservice Deutschenbaur. Der Kuchenverkauf der Evangelischen Gemeinde zugunsten Brot für die Welt steht wieder auf der Wiese vor dem Festgelände. Zudem haben  angrenzende  Geschäfte am Nachmittag zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet.

Finale mit „Ohlala“

Das Marktamt bittet eindringlich, Hunde nicht zum Markt oder auf den Festplatz mitzubringen - auch im Interesse der Tiere.

Anlässlich des Stadtjubiläums steht noch eine weitere Neuerung auf dem Programm. Am Montagabend wird es ein Musikfeuerwerk geben, die Feuerwerkskörper werden also passend zur eingespielten Musik gezündet: Ein ganz besonderes Erlebnis, welches sich die Stadt zu ihrem Jubiläum leistet.

Und noch einen Wechsel gibt es: den letzten Abend und damit das Volksfest beschließt in diesem Jahr die Showband „Ohlala“ aus München. Sie ersetzt an diesem Tag die Band „Dolce Vita“ und wird für einen stimmungsvollen Ausklang sorgen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.