
Die Sonne strahlt mit den Klimmachern um die Wette

Klimmach Einen Festtag wie aus dem Bilderbuch erlebte die Pfarrei Klimmach am Sonntag: Bei Kaiserwetter feierten die Gläubigen von Klimmach, Birkach und Leuthau den 300. Weihetag ihrer Wallfahrtskirche Zum Heiligen Kreuz. Als Festzelebrant war mit Weihbischof und Diözesanadministrator Josef Grünwald der derzeit höchste kirchliche Würdenträger des Bistums Augsburg gekommen.
Die Fahnenabordnungen der Ortsvereine hatten im schattigen Pfarrgarten Aufstellung genommen, während die Musikkapelle Konradshofen unter der Leitung von Markus Windgasse-Löffler den Weihbischof mit klingendem Spiel willkommen hieß. Ein herzliches "Grüß Gott!" entboten dem Gast aus Augsburg auch Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller und Ortspfarrer Kresimir Gagula, der das Kirchweihfest mit einem persönlichen Festtag verknüpfte: Vor 25 Jahren zum Priester geweiht, feierte er sein silbernes Priesterjubiläum.
Nach der Begrüßung ging es in einem kleinen Festzug zur Kirche, die Mesnerin Mina Stahl und ihre Helfer üppig geschmückt hatten. Organist Georg Kuhn und der Kirchenchor umrahmten das Hochamt musikalisch. Gemeinsam mit Ortspfarrer Kresimir Gagula und Diakon Wolfgang Gallo feierte Weihbischof Grünwald das Hochamt. Ein Kirchenjubiläum wie der 300. Weihetag der Klimmacher Wallfahrtskirche, die in ihrer barocken Pracht ihresgleichen in der Umgebung suche, rage aus dem Jahreslauf und dem Alltag heraus und gebe Anlass zu feierlicher Freude, sagte Weihbischof Grünwald in seiner Festansprache. Generationen von Klimmachern verknüpften mit ihrer Kirche freudige, aber auch traurige Anlässe. Die Gläubigen rief der Weihbischof auf, lebendige Bausteine ihrer Pfarrei zu sein und Christus in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Wenngleich die Landschaft noch von Kirchtürmen geprägt sei: Das Fundament der Kirche bekomme Risse und die Bausteine bröckelten. Diesem Trend gelte es entgegen zu wirken. Josef Grünwald appellierte an die Gläubigen, in ihrer Pfarrei das Interesse für die Kirche aufs Neue zu wecken: "Ein Mensch ohne Gott ist heil- und heimatlos!"
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.