
Gemeinden brauchen Zuzug
Das Einheimischenmodell ist längst zum Auslaufmodell geworden. Und das nicht nur, weil die Europäische Union dagegen klagen will: Verbilligte Bauplätze für Ortsansässige - das sei mit EU-Recht nicht vereinbar.
In der Praxis haben viele Kommunen ohnehin längst umgeschwenkt. Statt Rabatte für Einheimische gibt es vielerorts einen "Kinderbonus" - ganz unabhängig von der Herkunft. Der Trend ist klar: Abwanderung zu verhindern, indem man den Bürgern günstiges Bauland anbietet, reicht nicht aus, um einen Ort zukunftsfähig zu machen.
Die Kommunen sind auch auf den Zuzug junger Familien von auswärts angewiesen, um Institutionen wie Kindergärten oder Schulen langfristig am Ort zu halten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.