
Geschichtspfad wird erweitert
Aichach-Unterwittelsbach Das Sommerfest am Sisi-Schloss in Unterwittelsbach ist das sechste und bisher gab es immer "ganz große Resonanz", sagt Dieter Heilgemeir, der Geschäftsführer des Fördervereins. Der dritte Vorsitzende, Franz Gutmann, bezeichnet das Sommerfest sogar als "Geheimtipp".
Geheim bleiben soll das Fest allerdings nicht. Los geht es am Samstag, 7. August, um 19 Uhr. Es wird einiges geboten sein im Schlosspark. In einem eigens aufgestellten Rondell wird Rosy Lutz, die als Mundartdichterin bekannt ist, wie im vergangenen Jahr aus ihrem "Gedicht zur Geschichte der Wittelsbacher" vorlesen. Für musikalische Begleitung sorgen den Abend über drei junge Damen aus Sielenbach. Mit Gitarre, Akkordeon und Trompete wollen die "Sialabecka Not'ndrazza" wie schon beim Sommerfest 2009 mit Volksmusik das Publikum in Stimmung bringen.
Als Höhepunkt des Abends soll die zweite Station des Geschichtspfads vorgestellt werden. Dieser Pfad (etwa zwei Kilometer) soll einmal von Ober- nach Unterwittelsbach führen und an wichtige Standorte erinnern. Die erste Station wurde bereits im September 2008 errichtet. Die drei Kugeln, die ein abstraktes Kunstwerk bilden, stehen für drei Kriege, in die Aichach vor vielen Jahren verwickelt war. Die zweite, neue Station ist jetzt zwei Wochen alt und stellt eine Harfe dar, die an Herzog Max erinnern soll.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.