
Arbeiten bei Amazon in luftiger Höhe

Amazon setzt mit dem neuen Hochregallager am Standort Graben und einem erweiterten Warenspektrum neue Maßstäbe. Was dies für 200 Mitarbeiter bedeutet.

Langsam hebt sich die Führerkabine mit eingeklinktem Käfig des elektrischen Hochregalstaplers in dem 1,50 Meter breiten Gang. Die Fahrt führt nach oben – vorbei an Großpackungen Küchenrollen, Ultraschall-Reinigungsgeräten, dreistrahligen Deckenbeleuchtungen, Kleinöfen, Baby-Windeln, Küchenmaschinen und Spezial-Eimern für Wischmopps. Gleichzeitig bewegt sich das Gefährt, mittlerweile bei einer Höhe von sechs Metern angekommen, geführt durch im Boden verlegte Induktionsleitungen, langsam vorwärts. Die maximale Höhe liegt bei acht Metern, was etwa der Höhe von drei Wohngeschossen entspricht. Die Kabine schwankt unmerklich, als der Mitarbeiter eine Kaffeemaschine aus dem Lagerort holt und in den Käfig legt, um dann, wenige Meter weiter und tiefer, das nächste Produkt, angezeigt vom Scanner des Mitarbeiters, abzuholen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.