
Dieser Radweg soll früher enden


Immer wieder kommt es an der Blumenstraße zu Unfällen. Nun sollen Radfahrer früher auf die Straße geleitet werden. Gemeinderat redet auch über Fahrradständer.
Leicht verärgert über die kurzfristige Absage einiger Gemeinderäte, eröffnete Bürgermeister Andreas Scharf die jüngste Sitzung des Gremiums. Mit der minimalen Besetzung von neun Stimmberechtigten, Scharf eingeschlossen, war dennoch die Beschlussfähigkeit gegeben.
„Kaum jemand kümmert es, dass der Radweg endet“, beschrieb Bürgermeister Scharf die Situation an der Einmündung der Lagerlechfelder Blumenstraße in die Bahnhofstraße. Dort sei es schon mehrfach zu Unfällen gekommen, als Autofahrer aus der Blumenstraße an die Einmündung heranfuhren. Als Lösung schlug er vor, den Radverkehr bereits auf Höhe der LEW-Umspannstation mit einer Fahrbahnmarkierung auf die Bahnhofstraße zu leiten und die Nutzung des Weges ab dem LEW-Gelände auf Fußgänger zu beschränken. „Das wäre aus mehreren Gründen sinnvoll: Zu einem befindet sich zwischen Umspannstation und Einmündung Blumenstraße eine Bushaltestelle, an der sich Personen auf dem Weg aufhalten. Weiterhin ist der Weg nach der Einmündung Blumenstraße zu schmal für Radfahrer“, begründete er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.