
Die Aitinger Schächer lassen’s krachen

Seit 30 Jahren gibt es die Vereinigung in Großaitingen. Das wurde gefeiert. Über die Entstehungsgeschichte hinter der inzwischen geschlossenen Gemeinschaft.
Alle Großaitinger Vereine gaben der Aitinger Schächervereinigung (ASV) zum Festgottesdienst die Ehre. Zwölf Fahnenabordnungen versammelten sich vor dem Rathaus am Alten Markt und zogen mit Pater Thomas und Diakon Armin Pfänder und ihrer Ministrantenschar, zusammen mit den 29 Mitgliedern samt Familien des Jubiläumsvereins, in die Pfarrkirche St. Nikolaus ein. Überwältigt von dem großen Zuspruch sagte Organisator Tobias Hutter zur Begrüßung: „Ja Sakrament, die Kirch isch voll“, was er ausdrücklich nicht als Fluch, sondern als Ausdruck der Bewunderung verstanden wissen wollte. Diakon Armin Pfänder, selbst Mitglied der Aitinger Schächervereinigung, erklärte in seiner Predigt die selbst etlichen Großaitingern noch unbekannte Entstehungsgeschichte dieses ganz speziellen Vereins mit Alleinstellungsmerkmal.
Einst war die Schächerkapelle ein Jugendtreffpunkt für die Großaitinger
„Vor 30 Jahren war die Schächerkapelle der Jugendtreffpunkt und so entstand eine Gemeinschaft von anfangs 22 jungen Burschen, die sich besonders gut verstanden. 1989 gründeten sie den Verein mit dem Kürzel ASV, der aber kein Allgemeiner Sportverein, sondern eben die Aitinger Schächervereinigung ist. Wir gelobten, für den Erhalt der Schächerkapelle zu sorgen und lebenslang zusammen zu bleiben. Ich selbst bin als eines der letzten Mitglieder im Jahr 1994 dazugekommen“, sagte der jetzige Diakon der Pfarrgemeinde nach dem Predigttext von den Schächern am Kreuz Jesu.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.