
Heimatfest: Am Schluss ging sogar das Bier aus

Schwabmünchen Seit den fünfziger Jahren wird im Sommer im Luitpoldpark das Heimatfest gefeiert. Und es zieht immer wieder Tausende von Besuchern an. Zum Ferienstart am Wochenende war es wieder so weit: In idyllischer Atmosphäre des Stadtparks herrschte ausgelassene Stimmung.
"Wie es eben bei einem Heimatfest sein soll", sagt Max Schmidt zufrieden, seit acht Jahren Vorsitzender des Verschönerungsvereins, der das Fest veranstaltet. Am Samstag waren es rund 1400 Besucher, die es sich im Schatten der alten Bäume gut gehen ließen, am Sonntagabend waren es noch einige mehr. "Schon am Samstag war alles voll, am Sonntag mussten wir zusätzliche Tische aufstellen. Ab 22 Uhr waren die Stände ausverkauft - und uns ist zum Schluss auch das Bier ausgegangen." Ein großes Brillantfeuerwerk bildete den Abschluss des Fests. Zur Eröffnung am Samstag spielte die Jugend- und Stadtmusikkapelle. Am Sonntag wurde für die Kinder ein buntes Programm geboten: Schatzsuche, Ponyreiten, Hüpfschlange, Trampolinspringen. Zu den Hauptattraktionen zählte das Menkinger Parkbähnle, mit dem die Besucher Runden durch den Park drehen konnten. "Das Fest war und ist für die Stadt schon immer ein sehr wichtiges Ereignis", so Bürgermeister Lorenz Müller. Der Verschönerungsverein sei ein wichtiger Partner bei der Unterhaltung der Stadtoase. "Jeder Cent, der als Festüberschuss bleibt, wird wieder in den Park investiert", versichert Max Schmidt. Aktuell wird die Mehrzweckhütte an die Stromleitung angebunden. Kosten: etwa 7000 Euro. Am Sonntag ging es schon früh los: Die Musikkapelle Schwabegg spielte zum Frühschoppen, nach dem Mittagessen gab es Kaffee und Kuchen bei den Schwabmünchner SingGoldies, die mehr als 70 Kuchen gebacken haben. Am Abend spielte die Trachtenkapelle Alpengruß auf. "Es war ein tolles, harmonisches Fest - ein voller Erfolg", resümiert Schmidt.
Bei uns im Internet
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.