
Erfindungen, made in Hurlach


David Wacker erfindet einen Fahrradanhänger mit Solarantrieb. Auch Eishockeyspieler und große Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt engagieren ihn. Unserer Zeitung stellt er seine neuesten Projekte vor.
David Wacker ist ein umtriebiger Tüftler mit vielen Ideen. Mit seiner 2006 gegründeten Firma Wacker Carbon ist er vor allem im Flugzeugbau tätig. Seine neueste Erfindung ist allerdings ein solarbetriebener Fahrradanhänger, der den Radler während der Fahrt unterstützt. Wie der Anhänger funktioniert und welche anderen Erfindungen der in Hurlach ansässige Unternehmer gemacht hat, hat er unserer Zeitung verraten.
Im Tretlager ist ein Sensor eingebaut
Am Tretlager des Fahrrads ist ein Sensor eingebaut, der einen Impuls zum Anhänger sendet, sobald der Nutzer radelt, und die Unterstützung beginnt. Wie bei einem normalen E-Bike auch, gibt es drei Stufen, mittels derer der Nutzer die zusätzliche Kraft dosieren kann. Ist der Akku durch die Sonne voll aufgeladen, kann der Anhänger laut dem 51-jährigen Entwickler rund 40 Kilometer genutzt werden, selbst wenn während der Tour keine Sonne scheint. Denkbar sei auch, einen weiteren Akku mit einem Gewicht von drei Kilogramm einzubauen, sodass sich die Reichweite auf 80 Kilometer erhöht, fügt Wacker an, dessen Firma seit dem Jahr 2015 im Hurlacher Gewerbegebiet sitzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.