
Integrationsarbeit für junge Flüchtlinge

Asyl Seit einem Jahr bereitet sie die St.-Gregor-Jugendhilfe auf ihren Weg in die Zukunft vor
Bobingen Schwarz-Rot-Gelb – die Decke auf Khibrets Bett ist ein deutliches Statement für das Land seiner Zuflucht. Vor zwei Jahren kam er als unbegleiteter Jugendlicher aus Eritrea und seit einem Jahr wohnt er in dem Haus in der Albert-Schweitzer-Straße in Bobingen, wo ein Team der St.-Gregor-Jugendhilfe ihn und fünf weitere junge Flüchtlinge individuell betreut. Sein Deutsch ist gut: „Ich habe schon viel gelernt und voriges Jahr mit der Berufsschule angefangen“, erzählt er. Elektro- oder Heizungsinstallateur ist sein Berufswunsch.
Für die St.-Gregor-Jugendhilfe ist er ein Beispiel gelingender Integration. Und positiv sei auch die Prognose für die fünf anderen Jugendlichen, die unbegleitet aus Afghanistan, Nigeria und Pakistan geflüchtet waren und jetzt in der Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses leben. An ihrem ersten Geburtstag feierten sie mit geladenen Gästen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.