
Kinderbücher für Große

Bobingen "Deutsch ist eine schreckliche Sprache und unlogisch, weil das Fräulein kein Geschlecht hat, der Kürbis aber schon", so beschreibt der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Reisebericht, den er nach seiner Deutschland-Reise 1878 verfasste, seine Bemühungen, die deutsche Sprache zu erlernen. Menschen mit Migrationshintergrund in Bobingen sollen es da leichter haben.
Dazu will das Projekt "Deutsch lernen mit Kinderliteratur" im Programm "Stärken vor Ort" in Bobingen beitragen. Julia Wörle, Koordinatorin des Landratsamtes für sprachliche Integration, besuchte mit Werner Reiser, dem Koordinator für die lokale Umsetzung des Programms "Stärken vor Ort", und Quartiersmanager Rainer Hosser jetzt das Projekt.
Es basiert auf der Überlegung, dass man den Zugang zur deutschen Schriftsprache durch das Lesen von Kinderbüchern leichter erlernen kann, weil sie in der Kombination von Bildern und Text das Verstehen der nicht immer einfachen deutschen Sprache erleichtern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.