Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Königsbrunn: Abwechslungsreiche Laufstrecken im Königsbrunner Sportpark West

Königsbrunn
05.01.2021

Abwechslungsreiche Laufstrecken im Königsbrunner Sportpark West

Manfred Winter aus Königsbrunn liebt es, im Sportpark West seine Runden zu drehen.
Foto: Reinhold Radloff

Plus In Corona-Zeiten entdecken viele das Joggen. Erfahrene Läufer stellen ihre Strecken vor: Diesmal Manfred Winter den Sportpark West in Königsbrunn.

Dass Laufen auch im Winter gesund ist, darüber haben wir ja schon berichtet. Dass es auch beliebt ist, kann man derzeit bei vielen Joggern sehen, die auf ihren „Hausstrecken“ unterwegs sind. Einer davon ist Manfred Winter aus Königsbrunn, der sich durch nichts von einer seiner Lieblingssportarten abhalten lässt, nicht von Wind und Wetter und schon gar nicht durch die Corona-Pandemie. Wir trafen ihn bei seinem sonntäglichen Vergnügen im Sportpark West in Königsbrunn bei Temperaturen um die null Grad und Nieselregen und drehten mit ihm ein paar Runden in dem äußerst flexiblen und interessanten Gelände.

Keine Lieblings-Strecke im Sportpark West in Königsbrunn

„Eine echte Lieblingsstrecke habe ich im Sportpark nicht. Ich laufe dort, wo es mir grade in den Sinn kommt, ganz nach Lust und Laune“, sagt Manfred Winter, ein Vollblutsportler und Veranstalter seit Jahrzehnten. Neben Rennrad- und Motorradfahren ist der gebürtige Lechhauser auch begeisterter Jogger und Triathlet. Seine größten Wettkampferfolge: mehrfacher deutscher Vizemeister auf der Mittelstrecke im Crosslauf und im Duathlon, mehrere deutsche Meistertitel, unter anderem der mit der Mannschaft im Triathlon (2000). Zweimal bestritt Winter auch den Ironman auf Hawai (1998/99). Den härtesten Triathlon-Wettkampf der Welt absolvierte er in starken zehn Stunden. In Roth erkämpfte er einen 350. Platz - ein starkes Ergebnis.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Heute mit fast 62 Jahren lässt er es etwas langsamer angehen. Zum Training nimmt er schon lange keine Uhr mehr mit. „Ich laufe so, wie es mir gut tut und so viele Kilometer, wie es mir gerade einfällt“, erzählt der Königsbrunner, der in seinem Leben schon so viele Wettkämpfe bestritten hat, dass er sie nie zusammengezählt hat.

Den Sportpark West als Trainingsgebiet suchte er sich unter anderem aus, weil er ganz in der Nähe wohnt und so praktischerweise von zu Hause aus gleich loslaufen kann. „Dieses Gelände ist unheimlich variabel und bietet alles, was ich mir zum Laufen gerade einbilde. Wenn ich losrenne, weiß ich noch nicht, welche Strecke ich mir heute aussuche.“

Sportpark West: Teer- oder Kieswege, aber auch Wiesen

Je nachdem, wie sich sein lädiertes Knie anfühlt, läuft er auf Teer- oder Kieswegen oder gar in den Wiesen, die quasi alle der Stadt Königsbrunn gehören. Trotzdem empfiehlt er, nur am Rand zu laufen. „Es muss ja nicht sein, dass sich kreuz und quer Spuren ziehen“, sagt er.

Wenn er sich schmerzfrei fühlt, nutzt er, um höhere Pulszahlen und einen stärkeren Trainingseffekt zu erreichen, auch die Ulrichshöhe mit ihren 25 Höhenmetern, die von verschiedenen Seiten unterschiedlich steile Wege zum Gipfel aufweist. „Bergab muss ich besonders aufpassen, dass ich meinen Meniskus nicht beleidige. Da heißt es möglichst rund und stoßfrei zu laufen“, erklärt er.

Wer wissen will, wie lang seine absolvierte Strecke ist, der kann sich so orientieren: Einmal am Rand um den Sportpark sind es etwa 2,5 Kilometer. Einsam ist es dort quasi nie: „Ich treffe oft andere Jogger, Spaziergänger, Hunde-Gassi-Geher, Jugendliche, die nur rumsitzen oder sich im Skaterpark betätigen. Ich kenne sie alle, und wir grüßen uns freundlich. Das macht Spaß.“ Winter mag die Kommunikation, die aufmunternden und anerkennenden Worte, genießt die gute Luft im Park trotz der Zentrumsnähe. Und noch einen großen Vorteil bietet dieses Gelände: „Wer gerne nachts joggt oder aus Zeitgründen muss, der freut sich über viele beleuchtete Strecken dort.“

Corona im Landkreis Augsburg: Laufen nur noch zu zweit

Es ist Sonntagvormittag. Winter trifft sich dann immer mit seinen Läuferkollegen im Sportpark zu einem etwa einstündigen Training. Doch seit Corona hat sich einiges verändert. „Wir haben uns immer alle sehr gerne miteinander unterhalten während des Laufens, auch weil es für ein gesundes Tempo sorgt. Das machen wir jetzt nicht mehr. Wir haben ja schließlich auch Vorbildfunktion. Jetzt laufen wir höchstens in Zweiergruppen und das mit dem gegebenen Abstand. Hoffentlich finden wir Nachahmer für unser Verhalten.“ Mundschutz tragen die Jogger nicht, um frei atmen zu können, die gute Luft zu genießen und ihre Lungen richtig zu stärken.

Als wir uns nach rund neun Kilometern am Parkplatz nahe der ehemaligen Königstherme verabschieden, wirkt er noch so frisch wie zu Beginn der Strecke. Mir hat die letzte knappe Stunde ganz schön zugesetzt, wegen der Gespräche und der Läufe auf die Ulrichshöhe. Ich bin völlig nassgeschwitzt. Freue mich aber trotzdem schon, bald wieder mit einem bekannten Sportler auf seiner Lieblingsstrecke zu joggen.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.