
Beete für heimische Pflanzen und Exoten

Bei den Königsbrunner Permakultur-Gärten gehen Ernte und Neupflanzung Hand in Hand. Wie an den Innenstadtbeeten gearbeitet wird und was eine Inka-Gurke ist.
VonMarion KehlenbachIn Permakultur-Gärten ist permanent was los. Klar, in anderen Gärten auch. Aber in Permakultur-Gärten wird rund ums Jahr auch etwas angepflanzt und geerntet. Am Europaplatz treffen sich an diesem Morgen ein halbes Dutzend Frauen mit der Initiatorin der Königsbrunner Gemeinschaftsgärten, Sunyela Roider, für Neupflanzungen und zum Ernten der Erträge. Unter den Pflanzen sind auch echte Exoten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.