
Friends of Gospel bereichern den Sommer im Park in Königsbrunn

Plus Der "Sommer im Park" in Königsbrunn geht mit gefühlvollen Songs weiter. Die "Friends of Gospel" präsentieren sich trotz weniger Probechancen wieder in Bestform.
Besinnlich und zugleich fröhlich schallte das kurzweilige Programm der "Friends of Gospel", dem Chor des ökumenischen Hospizvereins Christrose am Dienstagabend durch den Königsbrunner Lesepark. Traditionelle Gospels und Spirituals präsentierten zwölf hoch motivierte Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Rahel Beering, begleitet von Johannes Wacker am Piano. Kulturbüroleiterin Rebecca Ribarek freute sich bei herrlichem Sommerwetter über ein "ausverkauftes Haus".
Gefühlvolle Gospels und charmante Moderation
"Inspiriert durch Gott, der selbst in schweren Stunden Kraft spendet, davon künden unsere Songs", sagte Martina Schiessel, die das rund einstündige Konzert charmant moderierte. Zwischen den gefühlvoll in englischer Sprache vorgetragenen Gospels plauderte sie informativ über den jeweiligen Inhalt und die Botschaft der Lieder. Oftmals geht es darin auch um das Abschiednehmen, den Tod. In Königsbrunn leisten die Ehrenamtlichen des ökumenischen Hospizvereins Kranken und Angehörigen seit mittlerweile 17 Jahren Beistand. "Bei dem Song 'Go Tell It to the Mountain' verständigten sich die einstigen Sklaven in den Südstaaten der USA über einen geheimen Treffpunkt in den Bergen", sagte Martina Schiessel.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.