
Gelungener Test für elektronische Bauhof-Helfer

Die Lechwerke freuen sich über gelungenen Test ihres Systems in Königsbrunn. Was es für die Stadt und die Bürger bringt.
Die Lechwerke (LEW) haben seit dem vergangenen November in Königsbrunn, Stadtbergen und Denklingen Systeme getestet, wie digitale Prozesse Stadtbauhöfe bei ihrer Arbeit unterstützen können.
Dabei geht es beispielsweise um Mülleimer, die durch Sensoren selbstständig an die Zentrale melden, wenn sie voll sind, oder Spender für Hundekot-Beutel, die signalisieren, dass sie nachgefüllt werden müssen. Durch diese Informationen sollen die Mitarbeiter der Stadtbauhöfe ihre Routen exakt planen und damit eine Menge Zeit sparen können, weil sie vorher wissen, welche Standorte sie anfahren müssen (wir berichteten). Und die Bürger stehen künftig seltener vor leeren Spendern oder übervollen Behältern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.