
Königsbrunner Gartler geben Augsburger Steinen eine neue Heimat

Die Bauarbeiten am neuen Obst- und Gartenbauzentrum in Königsbrunn sind so gut wie abgeschlossen. Nun können die Gartler sich endlich ans Säen und Pflanzen machen.
Die schwersten Außenarbeiten, das Verlegen der Betonsteine und Terrassenplatten, am neuen Obst- und Gartenbauzentrum in Königsbrunn sind geschafft. Projektleiter Roland Neider und Vorsitzender Ulrich Grassinger vom Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn freuen sich, dass trotz großer Hitze die Pflasterarbeiten abgeschlossen hätten werden können. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer legten mit Hand an.
Über 14 Tonnen T-Steine wurden in Lechhausen bei einer Privatperson ausgebaut und hier wieder verlegt. Hilfreich stand Fritz Schäufele mit seinem Hänger zur Verfügung und fuhr die Steine zum Obst- und Gartenzentrum. Trotz großer Hitze legten Gerhard Wild, Herbert Böhm, Karl Nerb, Werner Rittel, Gerhard Graf, Helmut Rittel, Peter Kurtz, Harald Fuchs, Tim Kapetano mit Ulrich Grassinger über 150 Quadratmeter T-Betonsteine und 126 Quadratmeter Terrassenplatten. Projektleiter Roland. Neider freute sich, dass er verschiedene Helferteams an jedem Tag zur Seite gehabt habe.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.