
Königsbrunner Simon Dumberger gewinnt Europäischen Schülerwettbewerb

Plus Simon Dumberger aus Königsbrunn gewinnt mit einem Bild, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet, beim Europäischen Wettbewerb den Bundespreis.
Mit viel Kreativität hat Simon Dumberger aus Königsbrunn das alte und das neue Europa verbunden: Unter dem Motto "Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0" malte der 13-Jährige ein Bild, das jetzt beim europäischen Schülerwettbewerb gewann.
In der modernen Interpretation des Bildes der heiligen Katharina von Artemisia Gentileschi spiegelt sich Europa in jedem Zentimeter wieder. Wo Katharina auf dem Originalbild eine Märtyrerpalme und ein zu einem Folterinstrument umfunktioniertes Wagenrad in Händen hält, sieht man jetzt die deutsche Brezel, einen 100-Euro-Schein und die europäische Flagge. Ein Sonnenhut, geschmückt mit einem Eiffelturm und den Flaggen der europäischen Staaten, ziert ihren Kopf da, wo früher ein Kopftuch war. Der Siebtklässler am Königsbrunner Gymnasium hat Vergangenheit und Gegenwart verbunden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.