
Vom Fass zum Motorboot

Die Wasserwacht Königsbrunn zeigt die Rettungsmethoden des 18. Jahrhunderts, aber auch, wie man heutzutage Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Dazu nutzt man nicht nur Maschinen, sondern auch tierische Helfer.
Beinahe 160 Jahre ist es her, seit Henry Dunant das Rote Kreuz gründete, um das Leben verwundeter Menschen zu schützen. Seitdem hat sich die Organisation massiv entwickelt und steht für Hilfe in den verschiedensten Situationen. Auf die Rettung von Ertrinkenden haben sich hierbei die Wasserwachten spezialisiert – die Königsbrunner Ortsgruppe feierte am vergangenen Samstag ihr 50-jähriges Bestehen am Ilsesee.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.