
Wie die Königsbrunner Gastronomie aus der Krise kommt

Plus Drei Gastronomen berichten, wie sie den Neustart nach Corona in Angriff genommen haben, wie es läuft und warum sie einiges verändert haben.
Nach der coronabedingten Schließung hat sich in Königsbrunner Gasthäusern einiges getan. Drei Gastronomen berichten, wie sie den Neustart angegangen sind und warum sie teilweise einiges an ihrem Konzept verändert haben.
Am längsten dauerte der Lockdown für die Gastronomie im Hotel Zeller. Zwar startete man auch hier, sobald die Landesregierung grünes Licht gab, also am 18. Mai, mit dem Betrieb auf der Innenhof-Terrasse. Um die Abstandsregeln einzuhalten, mussten zwölf von 60 Sitzplätze wegfallen, berichtet Gabi Dreisbach, die mit Mann und Schwester das Hotel Zeller sowie das Best Western Hotel am Europaplatz leitet. Eine Woche später konnte man, ebenfalls mit reduzierten Plätzen, wieder innen speisen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.