
Die Corona-Leine im Landkreis Augsburg hat ein klares Ziel

Plus Jetzt ist auch im Landkreis Augsburg wegen Corona der Aktionsradius beschränkt: Niemand darf ohne triftigen Grund mehr als 15 Kilometer weit weg von zuhause.
Mit der neuen Regelung haben es besonders die Lokalpatrioten mit "SMÜ" oder "WER" auf dem Autokennzeichen schwer: Werden sie von der Polizei kontrolliert, dann lässt sich ihr Bewegungsradius sofort feststellen. Anders ist es bei Autofahrern, die das "A" auf dem Nummernschild haben. Sie könnten sich in Augsburg Land und Stadt noch vergleichsweise frei bewegen, ohne sofort aufzufallen. Aber darum geht es jetzt nicht. Wichtig ist, dass die neue Beschränkung, die viele schon als Corona-Leine bezeichnen, freiwillig angenommen wird. Die Akzeptanz ist allerdings in Gefahr, weil vieles auf den ersten Blick unklar ist und nicht logisch erscheint.
Corona-Situation im Landkreis Augsburg bleibt ernst
Natürlich darf diskutiert werden, was die Regel bringt oder ob es sich nur um Aktionismus handelt. Aber ganz egal, zu welchem Ergebnis man kommt: Die neue Vorschrift hat im Kern eine klare Aussage. Die heißt: Die Situation bleibt sehr ernst. Das beweisen die Schlagzeilen aus den Pflegeheimen. Sie müssen jedem vor Augen führen, wie gefährlich das Virus ist. Leider neigen wir dazu, Unangenehmes zu verdrängen. Wir werden erst wieder wachgerüttelt, wenn jemand aus dem direkten Umfeld betroffen ist und schwer erkrankt.
Lesen Sie dazu auch: Corona-Inzidenz über 200: Das bedeutet die 15-Kilometer-Regel im Kreis Augsburg
Die Diskussion ist geschlossen.