
Konsularisch,
Ein Buchstabenverdreher kann alles verändern, kann ganz neue Beziehungen herstellen, kann ins Lächerliche ziehen, was eben noch ernst war, oder das Lachen im Halse stecken lassen.
Nehmen wir nur das Wort "kosmetisch". Wie leicht kann daraus "kometisch" oder "komisch" werden - wobei hier eine gewisse Verbindung nicht von der Hand zu weisen ist. Denn tatsächlich kometisch erscheint manchmal, was einige Mitmenschen unter kosmetischer Korrektur ihrer selbst verstehen.
Oder der Begriff "konsularisches Korps". Das ist die Bezeichnung der konsularischen Beamten eines Staates, eine durchwegs ehrenwerte Gesellschaft also. Doch wie leicht wird im Gespräch daraus das "kulinarische Korps". Nun wäre auch dies nichts Anrüchiges, sondern ebenso ehrenwert. Und so ein konsularisches Korps lässt es sich sicher auch gerne gut schmecken. Nur gibt es das leider noch nicht, das kulinarische Korps. Falls es denn einmal gegründet werden sollte, möchte ich gerne Mitglied werden, quasi Honorar-(Konsul) Lukullus ehrenhalber, also humoris causa, pardon: honoris causa …
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.