
Vorfreude auf die Jubiläumsausstellung

Der Königsbrunner Künstlerkreis wird 40 Jahre alt. Der Verein hat sich über die Jahre von einem Treffpunkt zu einer gesellschaftlichen Größe in der Stadt entwickelt. Wie der Geburtstag gefeiert wird
Miteinander arbeiten, miteinander diskutieren, miteinander erleben, miteinander ermalen – dies sind seit 1979 die Leitsätze des Königsbrunner Künstlerkreises (KKK), einer kreativen Gemeinschaft, zusammengesetzt aus diversen Künstlern aus Königsbrunn und Umgebung. Heuer feiert der KKK sein 40-jähriges Bestehen, dicke Ordner mit Zeitdokumenten erzählen den Werdegang des Malklubs.
Wie alles begann: Auf Anregung von Wally Hübner, einer begeisterten Hobby-Malerin, trafen sich 1979 acht Kunstinteressierte in der „Freizeitecke“, bei ihrem Ehemann Bruno Hübner. Erste regelmäßige Treffen finden damals nicht wie aktuell allwöchentlich, sondern im Drei-Wochen-Turnus statt. Eine erste Ausstellung anlässlich der Königsbrunner Gautsch wurde am 24. Juni 1979 in der obersten Etage des Möbelhauses Streit abgehalten. Anschließend wurde German Hehl zum Vorsitzenden gewählt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.