
Immer mehr Fälle der britischen Corona-Mutation im Landkreis

Plus Im Landkreis Augsburg gibt es bislang fast 50 Verdachtsfälle von Corona-Mutationen. Die häufigste Variante hat ihren Ursprung in Großbritannien.

Die Inzidenz sinkt seit Tagen, doch die Sorge um die Ausbreitung der Corona-Mutationen wächst. Laut Landratsamt wurden seit Mitte Februar insgesamt 46 Verdachtsfälle von Mutationen im Augsburger Land bekannt.
29 Fälle der britischen Virusvariante wurden inzwischen bestätigt. 14 Fälle sind wohl der südafrikanischen oder brasilianischen Mutation zuzuordnen. Bei drei Fällen sei die Herkunft unklar. Zuletzt hatte das Robert-Koch-Institut von einem Anstieg der britischen Variante von knapp sechs auf rund 22 Prozent in Stichproben binnen zwei Wochen berichtet. Um weiter für die Thematik zu sensibilisieren, nimmt der Landkreis Augsburg die Fälle der Virusvarianten künftig in seine Grafik der täglich veröffentlichten Zahlen im Zusammenhang mit dem Coronavirus mit auf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.