
Pflege für die Auen an der Wertach

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: Mäharbeiten an Dämmen und Deichen entlang der Wertach tragen zum Erhalt wertvoller Lebensräume bei.
Die LEW Wasserkraft hat vergangene Woche mit den Mäh- und Pflegearbeiten entlang der Wertach zwischen den Staustufen Inningen und Schwabmünchen begonnen. Die Arbeiten sind mit den Naturschutzbehörden abgestimmt.
Als Betreiber von fünf Wasserkraftwerken an der Wertach ist die Wasserkraft-Firma für den Unterhalt an rund 15 Flusskilometern zwischen Inningen und Schwabmünchen zuständig. Zu den notwendigen Unterhaltsmaßnahmen gehört auch das regelmäßige Mähen entlang der Dämme und Deiche. Im Bereich der Staustufen wird deshalb auf der Landseite zwei Mal im Jahr gemäht – im Sommer und Herbst. Auf der Wasserseite genügt in der Regel eine Mahd pro Jahr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.