
Wie sich der Immobilienmarkt im Landkreis Augsburg verändert hat

Plus Trotz des Coronavirus steigen die Preise für Immobilien im Landkreis Augsburg weiter an, aber langsamer – vor allem bei Eigentumswohnungen. Was Makler sagen.
Von den Auswirkungen der Corona-Krise hat Annette Bas bislang kaum etwas gespürt. „Die Nachfrage nach Wohnraum ist weiterhin enorm hoch“, sagt die Immobilienmaklerin aus Königsbrunn. Prognosen, dass sich der Markt wegen der Pandemie beruhigen oder die Preise gar sinken könnten, haben sich, ihrer Erfahrung nach, nicht bestätigt. Im Gegenteil: Das Kaufinteresse an Immobilien als sichere Geldanlage sei durch die Krise eher angekurbelt worden.
Aktuelle Zahlen des Landratsamtes legen nahe, dass der Preisdruck gerade bei bestehenden Eigentumswohnungen nicht mehr ganz so hoch ist. Während die Preise dort von 2018 auf 2019 um zehn Prozent gestiegen sind, prognostiziert die Behörde nur etwa drei Prozent Wertsteigerung für 2020. Das ergibt die vorläufige Auswertung von Kaufverträgen durch den Gutachterausschuss des Landkreises. Doch die Verkaufspreise für Neubauten steigen dem Landratsamt zufolge fast konstant weiter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.