
Chemietanks aus den Stauden sind weltweit gefragt

Schwaben-Kunststoff aus Langenneufnach produziert und montiert Chemietanks und Industrieanlagen. Wie sich das Unternehmen seit 1969 entwickelt hat.
Chemikalien genießen in der Regel keinen guten Ruf. Dennoch ist unser Leben ohne sie nicht vorstellbar. Für viele Firmen sind Gefahrenstoffe ein elementarer Teil ihrer Produktionskette. Die Sicherheit im Umgang mit ihnen ist deshalb sehr wichtig. Hier kommt ein Anbieter aus den Stauden ins Spiel: Der Schwaben-Kunststoff Chemietank- und Apparatebau aus Langenneufnach sorgt für eine sichere und zugleich umweltgerechte Lagerung aggressiver Flüssigkeiten. Die Produkte des Betriebs sind fast auf der ganzen Welt im Einsatz.
Wie das seit fünf Jahrzehnte inhabergeführte Familienunternehmen das bewerkstelligt, sagt Geschäftsführer Alexander Kalhammer: „Wir planen unsere thermoplastische Lagerbehälter und Auffangvorrichtungen für wassergefährdende, nicht brennbare flüssige Chemikalien.“ Darüber hinaus verarbeitet das Werk ausschließlich dauerhaft geeignete Werkstoffe. „Nach Fertigstellung wird jedes Bauteil auf Dichtheit und Funktion getestet und die Gesamtanlage von erfahrenen Monteuren installiert und in Betrieb genommen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.