
Die Kraft der bunten Pflaster


Dr. Florian Döbereiner ist Mannschaftsarzt beim TSV Schwabmünchen und kennt sich mit Sportverletzungen bestens aus. Die Hitze in Brasilien birgt eine besondere Verletzungsgefahr
Als sich Marco Reus bei der Generalprobe der Fußballnationalmannschaft gegen Armenien den Fuß verdrehte und verletzt vom Platz musste, war klar: Diese Verletzung ist schlimm. Bilder wie diese will der Fußballfan bei der WM in Brasilien nicht sehen. Doch wo lauern die größten Gefahren für einen Fußballer? Und was bedeuten eigentlich die bunten Pflaster, die Spieler immer wieder an Oberschenkel, Knie oder im Nackenbereich tragen? Einer, der sich bestens mit der Materie auskennt, ist Dr. Florian Döbereiner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopädiezentrum Schwabmünchen und seit zwei Jahren Mannschaftsarzt des TSV Schwabmünchen. Zuvor war Döbereiner in gleicher Funktion für die Eishockeyspieler der Straubing Tigers tätig.
Was sind die häufigsten Verletzungen in einem Fußballerleben, welcher Körperteil ist am anfälligsten?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.