Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Mittelneufnach: Neufnarria: Ein kleiner Funken Hoffnung auf den Fasching 2021 bleibt

Mittelneufnach
19.08.2020

Neufnarria: Ein kleiner Funken Hoffnung auf den Fasching 2021 bleibt

Die Faschingsfeiern der Neufnarria waren stets gut besucht.
Foto: Marcus Angele (Archiv)

Plus Die Neufnarria aus Mittelneufnach schätzt die Chancen auf einen Fasching 2021 zwar schlecht ein, möchte aber noch nicht ganz absagen.

Ausverkauftes Gemeindezentrum, gute Tanzmusik und mehr als 60 Aktive auf der Bühne – so klang es in der Vergangenheit, wenn die Neufnarria zum Fasching in den Stauden einlud. Kein halbes Jahr später sehen wegen Corona die Prognosen für die kommende Faschingssaison eher mau aus. Aber Neufnarria-Präsident Beef Schnitzler ist grundsätzlich Optimist, und darum lässt er für sich und seine Mannschaft einen kleinen Hoffnungsschimmer offen.

„Absagen möchte ich den Fasching noch nicht ganz. Aber klar, ich weiß auch, die Zeichen für Bälle und Party stehen nicht gut, und rund um uns herum haben schon einige Vereine die kommende Saison völlig abgehakt“, sagt Neufnarria-Präsident Beef Schnitzler. Er blickt ernst und eher traurig in die Zukunft. „Wir haben uns bereits Anfang Mai mit dem Vorstandsteam zusammengesetzt und uns Gedanken gemacht, wie wir die nächste Saison gestalten können, beziehungsweise, ob wir überhaupt was machen“, sagt Schnitzler.

Kein Training ist trotz der Corona-Pandemie keine Option: Und so gehen die jungen Damen der Prinzengarde der Neufnarria auch mal unter dem Apfelbaum neben dem Gemeindezentrum in den Spagat – unter den wachsamen Augen der Trainerinnen Lisa Smetana (links) und Christina Endres (rechts).
Foto: Marcus Angele (Archiv)

Die erste Absage hat die Neufnarria schon erhalten

Mit den Trainerinnen der Mini-, Jugend und Prinzengarde wurde die Lage eingeschätzt. So setzt die Minigarde auf jeden Fall aus. „Da ist es einfach schwierig, die Abstände einzuhalten und auch etwas einzustudieren. Wir haben da mit den Kindern und Eltern geredet, und jeder hatte Verständnis. Aber auch aus Kostengründen können wir bei der vagen Aussicht keine Kostüme nähen lassen“, meint zweite Kassiererin und Prinzengarde-Trainerin Christina Endres. Mittlerweile treffen sich die Kleinen ab und zu im Freien und machen mit ihren Trainerinnen Spiele. „Jeder weiß doch, was das gerade für eine bescheidene Situation ist. Wichtig ist uns aber, dass alle merken, man hat niemanden vergessen“, bekräftigt Beef Schnitzler.

Bei der Jugend- und Prinzengarde schaut es so aus, dass seit Anfang Juni mit dem Training begonnen wurde. Anfangs nur mit Joggen, und seit gut einem Monat darf auch in der Halle trainiert werden. Die Trainerinnen, Christina Endres und Lisa Smetana, erinnern sich da gut an das erste Treffen: „Alle waren so motiviert. Für die Prinzengarde war es schließlich gar keine Option, nichts zu machen. Wir sind ein Team und stehen das auch zusammen durch, war der einstimmige Tenor der zwölf Mädels“. Das gleiche Echo kam von der Jugendgarde. Trainiert wird aber jeweils nur ein verkürzter Marsch. Einen Showtanz werde es laut den Trainerinnen wohl nicht geben: „Da wird die Zeit einfach zu knapp, und auch die Kostüme müssten ja alle noch genäht werden.“ Falls der Fasching dann wirklich abgesagt wird, hoffen die Garden, dass sie vielleicht im Laufe des Jahres bei anderen Veranstaltungen auftreten könnten.

Die Neufnarria feierte bis spät in die Nacht mit hunderten Gleichgesinnten einen „Elfercontest“ de Luxe. Sieger des diesjährigen Treffens wurde die Variolonia aus Kammlach.
70 Bilder
Elferrats-Contest der Neufnarria in Mittelneufnach
Foto: Marcus Angele

Ein Ausfall hätte keine finanziellen Folgen

Vom Elferrat war übrigens zu hören, dass sie – wie immer – erst im Dezember mit den Planungen anfangen und darum „sehr flexibel“ auf die Saison reagieren können. Auch mit den Musikbands wurde vereinbart, dass man sehr kurzfristig handeln könnte.

Finanziell würde ein Ausfall keine negativen Auswirkungen haben. Hier steht die Neufnarria auf gesunden Beinen. „Klar fehlen die Einnahmen, aber wir haben ja auch für Kostüme, Halle, Musik und so weiter derzeit keine Ausgaben. Darum trifft es uns nicht ganz so hart. Wir müssen jetzt einfach mal abwarten, wie sich alles entwickelt. Darum gehe ich jetzt mal optimistisch light in die Saison. Ganz absagen können wir dann zu gegebener Zeit immer noch“, meint Präsident Beef Schnitzler abschließend.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.