
„Peter und der Wolf“ spielen sich in die Herzen der Zuschauer

Das Projektorchester des Musikvereins Langerringen überzeugt mit seiner Kinderkonzertreihe
Mit einem sogenannten Musikvermittlungsprojekt der besonderen Art spielte sich vor Kurzem das Projektorchester des Musikvereins Langerringen in die Herzen unzähliger Kinder und Erwachsener. Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ des russischen Komponisten Sergeij Prokoview aus dem Jahr 1952 erzählt die Geschichte des Buben Peter, der sich heimlich auf der großen weiten Wiese herumtreibt und dort so einiges miterlebt. Personen und Tiere wurden durch Instrumente und Melodien vertont.
Durch die parallel zur Musik vorgetragene schauspielerische Darstellung der Handlung durch das Jugendensemble des Musikvereins Langerringen und der charmanten Leserin Carolin Mayr wurden die Konzertbesucher schnell in den Bann des Märchens gezogen. Und nach 25 Minuten fast perfekten musikalischen, schauspielerischen und leserischen Vortrags durften sich die Kinder alle Instrumente von den Musikern zeigen lassen und selbst ausprobieren. Die Schauspieler sorgten für die notwendige gedankliche Verbindung zum Märchen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.