
Schwabmünchen/Bobingen
Polizei plant zu Weihnachten keine verschärften Kontrollen

Plus Die Polizeibeamten aus Schwabmünchen und Bobingen wollen an den Feiertagen „ganz normal präsent“ sein. Sie appellieren an die Bürger.

Die Polizei will an den Feiertagen zwar die Ausgangssperre kontrollieren, allerdings nicht in verschärftem Maße. Das bestätigten Gernot Hasmüller, Leiter der Polizeiinspektion (PI) Schwabmünchen, und Markus Graf, stellvertretender Leiter der PI Bobingen auf Anfrage unserer Redaktion.„Wir werden ganz normal präsent sein“, so Graf. Man wolle mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl kontrollieren, sagt er. „Unser Ziel ist es nicht, jemandem das Weihnachtsfest zu vermiesen“, betont er.
"Wir drücken grundsätzlich keine Auge zu"
Beide appellieren an die Bürger, sich auch an den Feiertagen an die Regeln zu halten, was bislang gut funktioniert habe. „Die meisten Leute sind sehr vernünftig. Es gab bislang nur vereinzelt Verstöße gegen die Ausgangssperre. Aber wer nach 21 Uhr noch unterwegs ist, fällt auf und braucht einen berechtigten Grund, nach dem wir fragen“, sagt Graf. In privaten Häusern und Wohnungen kontrolliert die Polizei nicht.
Wer aber nach 21 Uhr noch grundlos unterwegs ist, sollte nicht mit Nachsicht rechnen: „Wir drücken grundsätzlich kein Auge zu“, so Hasmüller. Wer erwischt wird, könnte nur verwarnt werden oder aber zu einem Bußgeld von 500 Euro pro Person verdonnert werden. Dieses einzufordern ist dann allerdings nicht mehr Sache der Polizei. „Das Landratsamt ist dann die ausführende Behörde“, erklärt Hasmüller. Gegen einen solchen Bußgeldbescheid können dann auch Rechtsmittel eingelegt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Arbeiten und Kinderbetreuung: Wie Eltern mit dem Lockdown umgehen
- Corona-Verstöße im Landkreis Augsburg: Polizei löst Treffen im Park auf
- Zahl der Corona-Fälle im Westen des Landkreises Augsburg steigt
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Welchen Zweck hat denn nun dieser Artikel?? Soll er ermutigen, es nach 21 Uhr doch zu probieren raus zu gehen bzw. zu fahren, da die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden gering ist und wenn doch, dann niemandem 'das Weihnachtsfest verdorben werden soll'? Oh Gott, lass Klugheit regnen, wenigstens zu Weihnachten!