
Jedes Kraut hat hier seinen Platz

Zur Zeit duften sie wieder überall. Die Kräuterbuschen. Die Tradition des Kräuterbuschenbindes zu Mariä Himmelfahrt wird in unserer Region gelebt. Etwa in Bobingen, wo heute im Stadl von Karl Schenk Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Kräuterbuschen im handlichen Format für den Hausgebrauch binden - diese sollen vor allem Gutes bewirken .... Von Katja Doblaski
Zur Zeit duften sie wieder überall. Die Kräuterbuschen. Die Tradition des Kräuterbuschenbindes zu Mariä Himmelfahrt wird in unserer Region gelebt. Etwa in Bobingen, wo heute im Stadl von Karl Schenk Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Kräuterbuschen im handlichen Format für den Hausgebrauch binden. Am Sonntag werden sie vor der Kirche für eine kleine Spende angeboten.
"Etwa 150 bis 200 Buschen werden wir binden, wie in letztem Jahr", berichtet Vorsitzende Johanna Ludl. "Und es wird auch dieses Jahr keiner übrig bleiben", versichert die zweite Vorsitzende Albertine Zobel. Der Brauch der Kräuterbuschen, die vor Krankheit und Unglück schützen sollen, ist hier fest verankert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.