
Annemarie Straub befürchtet mehr Bergstürze

Alpinistin Annemarie Straub kennt die Region Graubünden aus eigener Erfahrung. Warum es in Zukunft immer öfter zu solch tragischen Unfällen kommen könnte.

Fieberhaft haben die Rettungskräfte auch am gestrigen Freitag nach den Wanderern gesucht, die seit den katastrophalen Felsstürzen im Kanton Graubünden am Pizzo Cengalo und den nachfolgenden Murgängen im Bondasca-Tal, vermisst werden. Schweizer Behörden rechnen mit dem Schlimmsten und befürchten sogar weitere Geröll-und Schlammlawinen. Die Schwabmünchner Bergsteigerin Annemarie Straub kennt die Region sehr gut. Sie selbst war bereits vor einigen Jahren in der Region Bergell unterwegs. „Es ist ein tragisches Unglück“, sagt Straub. Auch sie befürchtet, dass es in Zukunft immer häufiger zu solchen Naturkatastrophen kommen könnte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.