
Chorgesang ist gelebte Tradition


Bei der Liedertafel Schwabmünchen wechselt der Vorsitzende. Nach einer Amtszeit von 20 Jahren wird Wolfgang Wewior zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die Stimmen der Bässe bildeten die harmonische Basis, auf denen die Tenöre, mal melodiös, mal als höhenreiche Flächen, die Worte „Singen ist im Chor am schönsten, Singen heißt verstehen“ durch den großen Gastraum im Hotel Deutschenbauer erklingen ließen. Die Mitglieder der Liedertafel, mit 170 Jahren Schwabmünchens ältester Verein, begannen ihre Jahreshauptversammlung traditionell in ihrer Vereinskleidung und mit gemeinsamen Gesang. Dass gerade Traditionen zum Teil der Identität, ja des Lebens werden können, war Wolfgang Wewior deutlich anzumerken und zu hören. Mit bedächtigen Worten, in sich ruhend, manchmal in der Stimme stockend, leitete er zum letzten Mal die Jahreshauptversammlung als Vorsitzender der Liedertafel. Nach 20 Jahren stand er für die Neuwahl nicht mehr zur Verfügung. Dankbar zeigte sich Reinhard Liepert in seiner neuen Rolle als Vorsitzender, als er unter heftigem Applaus aller Anwesenden Wolfgang Wewior zum Ehrenvorsitzenden ernannte. „Gewissenhaft und genau, mit viel Herz hast du uns geführt. Du warst nicht nur der Vorsitzende, du hast den Verein gelebt“, waren Lieperts Worte an seinen sichtlich bewegten Vorgänger.
Bürgermeister Lorenz Müller dankte Wewior und dem Verein für das Engagement im städtischen Rahmen. „500 Besucher bei der Serenade sprechen für sich. Der Erfolg war riesig. Ich habe das Gefühl, der Chor wird immer jünger in seinen Darbietungen“, sagte Müller anerkennend mit Blick in die Runde der Sänger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.