Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Schwabmünchen: Der Lions-Club tut auch in Corona-Zeiten Gutes

Schwabmünchen
14.01.2021

Der Lions-Club tut auch in Corona-Zeiten Gutes

Der neue Präsident des Lions-Clubs Schwabmünchen/Buchloe. Dr. Karl Golczyk möchte möglichst viele Kalender für den guten Zweck verkaufen, obwohl alle Veranstaltungen ausfallen, auf denen der Kalender üblicherweise verkauft wird.
Foto: Reinhold Radloff

Plus Es ist schwer, in diesen Pandemie-Zeiten als Verein Gutes zu tun. So gelingt es dem Lions-Club Schwabmünchen-Buchloe dennoch.

Er hat es nicht leicht, der neue Präsident des Lions-Clubs Schwabmünchen/Buchloe. Dr. Karl Golczyk leierte eine ganze Reihe von Aktionen und Aktivitäten für seine Amtszeit an, zumal sie in das 50-jährige Bestehen des Clubs fällt. Doch sie sind wegen Corona bisher quasi alle ins Wasser gefallen. Umso mehr stürzt er sich mit seinen rund 30 Clubmitgliedern jetzt auf das Projekt Weihnachtskalender, das in den vergangenen Jahren bestens lief.

„Zum Beispiel haben wir 2019 rund 9500 Euro eingespielt und das Geld an viele Organisationen wieder verteilt. Noch hoffen wir 2020 auf eine ähnlich hohe Summe, doch das wird schwierig werden“, so der Großaitinger Allgemeinarzt. 5500 Kalender wurden wie im vergangenen Jahr gedruckt und sollen für einen Stückpreis von fünf Euro verkauft werden, um mit dem Erlös hilfsbedürftige Menschen in der Region unterstützen zu können.

Interessant ist das Projekt für die Käufer dadurch, dass sich in Schwabmünchen 84 Sponsoren mit Gewinnspenden von 9235 Euro und in Buchloe 96 Sponsoren mit 10.135 Euro beteiligten. Wer eine Gewinnnummer hinter einem der 24 Türchen findet, kann auf einen Preis im Wert von 10 bis 500 Euro hoffen.

Lions Club hat Probleme mit dem Verkauf des Kalenders

Das Problem diesmal: „Bisher haben wir den Kalender auf dem Weinfest und auf dem Niklausmarkt verkauft. Doch diese beiden Möglichkeiten fielen heuer aus“, so Golczyk. Er freut sich jetzt darüber, dass einige Firmen ein Kontingent für ihre Mitarbeiter als Geschenk abnehmen, viele Geschäfte den Kalender verkaufen und einige Sponsoren Geld zusätzlich spenden.

Eigentlich sollte der Kalender beim großen Senioren-Advent mit rund 300 Gästen in der Stadthalle an die Gäste verschenkt werden, Doch auch der fällt aus. Jetzt wurde der Kalender dank Andreas Claus und vieler Helfer ersatzweise über die Sozialstation verteilt. „Zusätzlich haben wir heuer noch Weihnachtslieder mit den Singoldies aufgenommen, ließen Altbürgermeister Elmar Pfandzelter die Weihnachtsgeschichte lesen und Stadtpfarrer Christoph Leutgäb steuerte besinnliche Gedanken bei. Alles ist über die Homepage der Sozialstation verlinkt.

2021 Golfturnier des Lions-Clubs Schwabmünchen-Buchloe?

Für 2021 plant der hiesige Lions-Club erstmals ein Charity-Golfturnier in Burgwalden, bei dem möglichst viele Spenden gesammelt werden sollen. „Mit weiteren Planungen warten wir jetzt erst einmal, bis wir genauer wissen, wie es mit der Pandemie weitergeht“, so Golczyk.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.