
Deshalb erhielt das Mugs den Schwäbischen Museumspreis

Plus In einem Festakt erhält das Museum und Galerie Schwabmünchen den Schwäbischen Museumspreis. Worauf die Verleihung gründet und was der Leiterin für die Zukunft vorschwebt.

Inhalt, Vielfältigkeit, Lebendigkeit und Engagement nannte Professor Dr. Hans Frei in seiner Laudatio die ausschlaggebenden Gründe für die Verleihung des Schwäbischen Museumspreises an das Museum und Galerie Schwabmünchen, kurz Mugs. Der langjährige Kreisheimatpfleger, ehemalige Museumsdirektor des Bezirks Schwaben und Preisstifter führte den 100 Gästen in der Stadthalle die Leistungen des Museums mit ehrenden Worten vor Augen, was die Anwesenden zuvor in einem knapp 20-minütigen Video sehen konnten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Diesen Preis hat sich Frau Sünwoldt durch ihre jahrelange aufopfernde Arbeit für das Mugs und dessen Ansehen wirklich verdient.
Natürlich hat das Mugs den Preis durch die jahrelange aufopfernde Arbeit von Frau Sünwold verdient.
Man verzeihe mir den Formulierungsfehler.