
Ein kleines Stück Europa direkt am Paintenweg in Schwabmünchen


Abdurrahman Kiyak holt sich in Schwabmünchen ein kleines Stück der ehemaligen Heimat in die Gartenanlage zurück. Statt Tomaten und Bohnen wachsen hier andere Pflanzen.
Frei nach dem Goethe-Zitat „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ schuf sich Abdurrahman Kiyak aus Schwabmünchen eine kleine Welt der Erholung und inneren Einkehr. Sein etwa 80 Quadratmeter umfassender Kleingarten am Paintenweg, nahe dem Wertstoffhof, besteht hauptsächlich aus zwei Elementen: einer kleinen Hütte, die der 47-jährige Türke selber erbaut hat, und einem aus Weinstöcken bestehendem großem Vordach, welches bis zum Eingang der Parzelle reicht.
Die Weinstöcke pflanzte er 2003 bei Übernahme des Gartens an. „In meiner Heimat, der Region Kappadokien in Zentralanatolien, gehört Weinbau traditionell zum Landschaftsbild dazu. Schon meine Großeltern haben Wein angebaut“, sagt Kiyak. Für ihn als Schichtarbeiter stellt der Garten einen wichtigen Gegenpol zu seiner Mietwohnung in der Peter-Dörfler-Straße dar. Als er 1992 nach Deutschland kam, war es sein Traum, ein solches Refugium zu schaffen. Nach mehreren Jahren in Berlin verschlug es ihn dann nach Schwabmünchen, wo er mit seiner Frau und zwei Söhnen lebt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.