Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ungarn will Nato-Beitritt von Schweden wohl nicht weiter blockieren
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Schwabmünchen: Erfolgreiche Schwabmünchner Stadtradler hoffen auf mehr

Schwabmünchen
06.01.2021

Erfolgreiche Schwabmünchner Stadtradler hoffen auf mehr

Grünen-Stadträtin Heike Uhrig, Filip Hiemer vom TSV Schwabmünchen und Schwabmünchens Stadtradeln-Initiator Franz Hiemer freuen sich über den Erfolg und hoffen auf baldige Verbesserungen des Radverkehrs, wie zum Beispiel auf der Jahnstraße.
Foto: Christian Kruppe

Plus Die Schwabmünchner Initiatoren sind stolz auf ein erfolgreiches Stadtradeln. Sie hoffen nun, dass die Stadt die beschlossenen Verbesserungen für Radler umsetzt.

Ein bisschen stolz sind Heike Uhrig und Franz Hiemer schon. Fast wäre nämlich das Stadtradeln an Schwabmünchen vorbeigegangen, da die Anmeldung im Rathaus liegengeblieben ist. Also sorgten die beiden in Eigeninitiative, dass es noch ein Schwabmünchner Team auf zwei Rädern gibt. Und dies war durchaus erfolgreich.

Dank der Unterstützung des TSV Schwabmünchen, der Grünen und auch der Buchhandlung Schmid umfasste das Team "Schwabmünchen radelt“ am Ende 79 Mitstreiter. Das sorgte am Ende in der Kategorie "Fahrradaktivstes Team mit den meisten Mitgliedern" für den ersten Platz. Doch die Schwabmünchner überzeugten nicht nur durch Masse, sondern auch durch geradelte Kilometer. Insgesamt schafften sie 13.944 Kilometer, was den zweiten Platz in der Kategorie "Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern" bedeutet hat.

Schwabmünchner hoffen 2021 auf noch mehr Mitradler

Der Preis der Erfolge sind Verzehrgutscheine eines Augsburger Gastronomen. Franz Hiemer hat auch schon einen Plan, wie die eingelöst werden: "Da machen wir gemeinsam eine Radtour hin.“ Für das kommende Jahr sind die Radler guter Dinge, mit noch mehr Mitstreitern antreten zu können. "Vielleicht übernimmt dann auch wieder die Stadt die Anmeldung. Dann machen bestimmt noch mehr mit, um für den Klimaschutz und mehr Lebensqualität zu radeln“, hofft Hiemer.

Dazu zählt in den Augen der „Stadtradler“ auch die Umsetzung des Nahmobilitätskonzepts. Das rückt vor allem die Radler und deren Bedürfnisse in den Fokus. "Ich bin gespannt, wie das Miteinander von Fahrradfahrern und Autos auf der neuen Fuggerstraße vonstatten geht“, sagt Hiemer. Doch nicht nur da soll es für die Radler vorwärtsgehen.

Stadt hat Beschlüsse des Radverkehrskonzepts noch nicht umgesetzt

Im Juli wurde beschlossen, dass die Jahnstraße Fahrradstraße werden soll. Zudem wurden einige Zone-30-Bereiche neu festgelegt. Eine Umsetzung der Beschlüsse ist bislang noch nicht erfolgt. "Wir hoffen, dass dies bald geschieht“, sagt Heike Uhrig, die zudem klarstellt, "dass es mit der Jahnstraße als Fahrradstraße nicht getan ist.“ Eine Meinung, die auch Franz Hiemer teilt. "Es braucht ein vernünftiges Netz“, wünscht er sich.

Ein Auftrag, dem sich Verwaltung und alle politischen Entscheidungsträger annehmen sollten. "Eine Durchführung bis zur Schule und zum Bahnhof würde Sinn machen“ sagt Uhrig, die selbst nach dem ersten Beschluss im Stadtrat irritiert war, weshalb kein ganzes Konzept zur Verabschiedung vorgelegt worden ist. "Jetzt sollten die Beschlüsse vom Juli schnellstmöglich umgesetzt und weitere gefasst werden“, ergänzt sie.

Dass es in Schwabmünchen genug Radfahrer gibt, die solche Maßnahmen sinnvoll machen, sehen Heike Uhrig und Franz Hiemer durch ihren Erfolg beim Stadtradeln bestätigt. "Wir repräsentieren nur einen Teil der Schwabmünchner Radler“, sagt Hiemer über die erfolgreichen Stadtradler. Und dass Radeln durchaus Zukunft in Schwabmünchen hat, beweist der Nachwuchs: Die Realschule sicherte sich nämlich mit 16.536 Kilometern den zweiten Rang in der Schulwertung.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.01.2021

Bin gespannt, wann die Fußgänger in die Planungen mit einbezogen werden. Als solcher fühlt man sich ganz schön an die Wand gedrängt, wenn eine Mutter mit Kind im Gefolge auf einem schmalen Gehsteig an einem vorbeiradelt.