
Musikalisches Zwiegespräch zweier Welten


Das Trio TonWeGe präsentiert ein auf Improvisation basiertes Programm mit Naturinstrumenten und elektronischer Klangerzeugung. Nicht alle Besucher sind überzeugt.
Die Stadt Schwabmünchen entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Zentrum unterschiedlicher kultureller Aktivitäten und musikalischer Darbietungen. Das Konzert des Trios TonWeGe im Landgasthaus Leuthau sollte dieses Spektrum erweitern.
Franz Richter aus Großaitingen (Didgeridoo und Flöten) und Andreas Binding (E-Orgel) sowie Ursula Scharpf (Gesang) aus Baden-Baden versuchten mit ihrem Improvisationsprogramm „Modern meets Roots“, die offensichtlichen Gegensätze von Naturinstrumenten sowie Gesang im Zusammenklang mit elektronischer Klangerzeugung zu überwinden und in einer Einheit zusammenzufügen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.