
Quecksilber aus alten Röhren


Osram plant eine Recyclinganlage und ein Lager in Schwabmünchen. Pulver von Abfallverwertern wird dort aufbereitet.
Die Firma Osram will künftig den quecksilberhaltigen Abfall aus Leuchtstoffröhren in Schwabmünchen recyceln. Die daraus gewonnen Stoffe sollen dann dem Wirtschaftskreislauf wiederzugeführt werden. Bislang war auf dem Sondermüll Endstation. Doch das Pulver aus Leuchtstoffröhren enthält unter anderem die Seltenerdelemente, wertvolle Rohstoffe, die hauptsächlich in China abgebaut werden. Sie werden unter anderem zur Herstellung von IT-Geräten verwendet, finden sich aber auch in Dreibandenleuchtstoffröhren wieder.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.