
Wenn Schüler über Gesetze abstimmen könnten

Gymnasiasten schlüpfen in die Rolle von Landtagsabgeordneten.
Der Bayerische Landtag tagte im Leonhard-Wagner-Gymnasium. Es ging um ein Gesetzgebungsverfahren zum Thema „Bekämpfung der Jugendkriminalität“. Das Gesetz soll zum 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten – wenn die Schüler der zehnten Klassen des Schwabmünchner Gymnasiums entscheiden könnten.
Sie sind für einen Tag in die Rollen von Landtagsabgeordneten geschlüpft. Mitarbeiter des „Centrums für angewandte Politikforschung“ (CAP) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hatten das Planspiel organisiert. „Ziel des Planspiels ist es, komplexe politische Inhalte und demokratische Entscheidungsfindung für Jugendliche verständlich zu machen“, sagt Cheforganisatorin Dr. Doerthe Winter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.