Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Untermeitingen: Rekordbesuch bei der italienischen Nacht

Untermeitingen
05.08.2019

Rekordbesuch bei der italienischen Nacht

Der Rathausplatz in Untermeitingen wurde zu einer italienischen Piazza.
2 Bilder
Der Rathausplatz in Untermeitingen wurde zu einer italienischen Piazza.
Foto: Hieronymus Schneider

Die Untermeitinger „Plaza Imhofia“ wird bei bestem Wetter von den Besuchern gestürmt wie nie. Das wichtigste Erfolgskriterium der Jungen Union trägt einen Teil dazu bei.

Das wichtigste Erfolgskriterium für die traditionelle italienische Nacht der Jungen Union (JU) Untermeitingen ist das Wetter. „Wenn das nicht passt, sind all die wochenlangen Vorbereitungen vergebens“, sagt der JU-Vorsitzende Benjamin Schießler bei seiner Premiere als Cheforganisator. Doch Neuland ist für ihn diese italienische Nacht nicht, er ist seit Jahren im Team dabei und kann auf bewährte Mitstreiter zählen.

Dazu zählt immer noch auch der amtierende Bürgermeister Simon Schropp, der diese Veranstaltung vor etwa 25 Jahren ins Leben rief. Nach dem kühlen Samstag strahlte die Sonne den ganzen Sonntag vom Himmel und so war zur Eröffnung um 18 Uhr der Rathausplatz sowohl von der Dekoration mit den Fahnen in grün-weiß-rot, als auch von „O Sole mio“ in eine wahrhaft italienische Piazza verwandelt worden. Bei diesen Voraussetzungen war es kein Wunder, dass die Plätze schnell belegt waren und sich vor der Getränkeausgabe und den Essensständen lange Warteschlangen bildeten. „Wir haben zwar keine genauen Zahlen, aber gefühlt sind es heute so viele Menschen wie noch nie“, sagte Benjamin Schießler beeindruckt. Damit dürfte man der 2000-Besucher-Marke zumindest nahe gekommen sein.

Notte Italiana: Duft von Pasta und Pizza in Untermeitingen

Die „Notte Italiana“ verlief nach bewährtem Rezept. Der Duft von Pasta und Pizza erfüllte die Atmosphäre und der aus Südtirol importierte Wein fand ebenso reißenden Absatz wie die ofenfrischen Pizzasorten. Bei den von der Jungen Union selbst zubereiteten Nudelsorten gab es als Neuheit Gnocchi mit Gorgonzola oder Blattspinat. Aber auch auf die Klassiker Spaghetti mit Tomatensoße und Lasagne wurde nicht verzichtet.

Aus dem Sitzungssaal kam nur Käse, sogar der große Sitzungssaal im Rathaus wurde zur Zubereitung der herrlichen Käseplatten genutzt. Auf dem runden Tisch des Gemeinderats gab es nichts als Käse, aber besonders lecker angerichtet. Für die süßen Nachspeisen sorgte die Bäckerei Immel mit ihrem Stand für Kuchen und Torten. Natürlich durfte auch ein Eisstand nicht fehlen und als Besonderheit gab es, wohl eigens für die Junge Union, auch ein schwarzes Eis mit Kokosraspeln oder Mandeln oben drauf.

Musica Ribelle spielen auf dem Rathausplatz in Untermeitingen

Die Kinder erfreuten sich mit Wasserspielen am Springbrunnen vor dem Rathaus, während die Erwachsenen die wahrhaft italienischen Momente, genoss. Die Band Musica Ribelle aus München gehört zum festen Bestandteil, welche dieses Fest so typisch italienisch macht. Frontsängerin Carolina Santillo sowie die beiden Gitarristen und Sänger Massimiliano Donati und Rocco Sferruzza erfreuten das Publikum mit Klassikern wie „Centro di Mare“ oder „Susanna“, aber auch mit hierzulande weniger bekannten italienischen Hits. Für den guten Sound sorgten Franceso Alagno an der Bassgitarre, Benny Kottmair am Key-Board und Jens Freyberg am Schlagzeug.

Die Band Musica Ribelle sorgte für wahrhaft italienische Momente.
Foto: Hieronymus Schneider

Anfangs tanzten die Kinder auf der kleinen Holzbodenfläche vor der Bühne. Doch je später der Abend wurde, desto mehr Tanzpaare gesellten sich dazu. Die romantischsten Stunden begannen bei Einbruch der Dunkelheit unter dem beleuchteten Riesenfallschirm und vor der malerischen Fassade des Hauses Imhof bis kurz vor Mitternacht.

Mit dem Lied „Grazie di esistere“ (Danke, dass du da bist) von Eros Ramazzotti klang diese wahrhaft italienische Nacht aus. Der Wein und das Essen waren nahezu ausverkauft und bei der Jungen Union gab es nur zufriedene Gesichter.

Hier geht es zur Bildergalerie der italienischen Nacht:

Etwa 2000 Besucher sind bei der Notte Italiana rund um die „Plaza Imhofia“.
32 Bilder
Rekordbesuch bei der italienischen Nacht in Untermeitingen
Foto: Hieronymus Schneider
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.