
Unterstützungsverein wird ein Jahrhundert alt
Untermeitingen (mut) - Der Arbeiter- und Kranken-Unterstützungsverein (AKUV) Untermeitingen/Lechfeld ist 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde jetzt groß gefeiert.
Gegründet 1908, so steht es in der Niederschrift von Vorsitzendem Max Hilldebrand des Schwabmünchner Patenvereins zur Fahnenweihe des AKUV Untermeitingen/Lechfeld am 6. Juni 1908. Durch die Wirren der zwei Weltkriege und der NS-Zeit ist aus der Gründerzeit fast nichts überliefert. Doch die soziale Lage der Arbeiter führte gegen Ende des 19. Jahrhunderts zur Gründung von Unterstützungsvereinen um bei Krankheit eine finanzielle Hilfe zu gewähren. Im Zuge dieser Entwicklung wurde 1908 auch der Untermeitinger Verein gegründet.
Lückenhafte Aufzeichnungen aus den Folgejahren zeugen von unterschiedlichen Gruppierungen, wie dem "Katholischen Arbeiterverein" und des "Arbeiter- und Krankenunterstützungsvereins". Im Jahre 1925 haben sich die beiden Vereine zum heutigen AKUV Untermeitingen/Lechfeld zusammenschlossen, sei zu lesen. Der AKUV Untermeitingen/Lechfeld zählt jetzt 125 Mitglieder und feierte nun mit zahlreichen Gästen in der Imhofhalle seinen hundertsten Geburtstag. Auf dem Programm stand unter anderem ein Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Stephan, angeführt von der Musikkapelle Untermeitingen unter Leitung von Ortwin Schnabel. Begleitet wurde der Festzug von den örtlichen Vereinen und Organisationen und den befreundeten AKU-Vereinen aus Schwabmünchen, Langerringen, Kottgeisering und Abensberg, die mit ihren Fahnenabordnungen und vielen Gästen am Festakt teilnahmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.