
Ausgezeichnet: Straßenlampen, die „mitdenken“

Lechwerke und Königsbrunn erfolgreich beim „Land der Ideen“. Intelligente Straßenbeleuchtung wirft auch Fragen auf
Die Energiewende, so stellt LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher fest, besteht aus vielen kleinen Bausteinen. Einer davon stand gestern in Königsbrunn im Fokus: Die intelligente Straßenbeleuchtung „Bewegtes Licht“. Damit haben die Lechwerke, der Lampenhersteller Leipziger Leuchten und die Städte Königsbrunn und Friedberg beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2014“ gepunktet. Jetzt wurden im LEW-Leuchtenpark in Königsbrunn die von Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichneten Urkunden übergeben.
Sie gelten zwei Beleuchtungsprojekten, bei denen an wenig genutzten Wegen LED-Lampen mit Sensoren und Dimmern gekoppelt sind. Ist niemand unterwegs, sind die Lampen auf zehn Prozent der Leistung gedrosselt. Erfassen die Sensoren eine größere Bewegung, dann fahren sie in Gruppen zügig auf volle Leistung hoch und etwas später wieder in den Sparmodus. In Königsbrunn konnte man so in einem Jahr rund 70 Prozent Energie (gegenüber regulären LED-Lampen) einsparen, so LEW-Fachmann Christian Mayr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.