
Fachkräftemangel: Ein Chef ruft Handwerk zum Handeln
Albert Kohl wirbt mit Fortbildungsoffensive um motivierte Kräfte. Branche müsse reagieren
Bobingen/Augsburg Weil das Handwerk von existenziellen Nachwuchssorgen geplagt sei, startet das Bobinger Unternehmen Kohl Wasser+Wärme GmbH eine Offensive, um die Sanitär- Heizungs- und Klimabranche (SHK) für junge wie auch für erfahrene Fachkräfte attraktiver zu machen. Die Fortbildungsmaßnahmen zum SHK-Kundendiensttechniker oder zum bauleitenden Anlagenmechaniker für Objektbaustellen mit der Option zur Meisterausbildung sind dem Mittelständler aus Bobingen bis zu 10 000 Euro pro neu zu besetzender Position wert.
Die Lage seiner Branche sieht Firmenchef Albert Kohl insgesamt noch weit alarmierender als bei sich selbst: „Das Handwerk hat goldenen Boden – würde ihm dieser nicht seit geraumer Zeit buchstäblich unter den Füßen weggezogen. Der Nachwuchs fehlt, qualifiziertes und wechselwilliges Personal mit Berufserfahrung ebenfalls.“ Unzählige Lehrstellen in der Branche könnten gar nicht besetzt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.