
Wasserbüffel: Die nützlichen Riesen aus dem Augsburger Land

Plus In Allmannshofen grasen Wasserbüffel und schaffen so ein Paradies für seltene Vögel. Wie sogar aus dem Kot der Tiere die neuen Lebensräume entstehen.
Am Ortsrand von Allmannshofen und im Oberndorfer Ried lässt sich so manches spannende Naturschauspiel erleben. Während die Wasserbüffel von Martin und Martina Grob die feuchten Weiden abgrasen, turnen Schafstelzen ganz entspannt auf den großen Tieren herum. Was auf den Laien wie eine Laune der Natur wirken könnte, ist der Erfolg eines Planes, den Menschen geschmiedet haben.
Martin und Martina Grob stiegen in die Weidehaltung mit Wasserbüffeln ein. Mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) entwickelte sich dabei eine Partnerschaft, bei der der LBV den Büffelhaltern die entsprechenden Flächen zur Pacht zur Verfügung stellt. Das Resultat: Aus den anfangs sechs Wasserbüffeln sind mittlerweile 16 Tiere geworden - und: Wiesenbrüter wie die Schafstelze, der Kiebitz, die Bekassine und der Große Brachvogel sind auf die Niedermoorfläche aufmerksam geworden. Auch Schwarzkelchen wurden hier schon gesichtet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.