Ein mitreißendes Benefizkonzert unter dem Motto „Kinder spielen für Afrika“ begeisterte zahlreiche Besucher in der Turnhalle in Langerringen. Die musikalische Veranstaltung unter der Leitung der Brüder Matthias und Michael Mercineri fand zugunsten des Kontinenzmanagement-Programms von Dr. Johannes Urban statt.
Spende persönlich in Tansania übergeben
Der Kinderarzt am Josefinum reiste eine Woche nach dem Abschlusskonzert in der Stadthalle Gersthofen persönlich nach Tansania, um die Spenden mithilfe von „Child-help“ in die Schulung medizinischer Fachkräfte und den Aufbau nachhaltiger Versorgungsstrukturen einfließen zulassen – ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Insgesamt 21 Jugendliche des Schlagzeugensembles Ad Astra unter der Leitung von Matthias Mercineri sowie 95 junge Musikerinnen und Musiker des Bambini-Orchesters Windach, dirigiert von Michael Mercineri, sorgten für ein abwechslungsreiches, eindrucksvolles Programm.
Die feierliche Eröffnung erfolgte mit dem Samba-Stück „Brazil“, gefolgt von Klassikern wie „Rock around the Clock“ und einem fröhlichen Potpourri bekannter Kinderlieder. Für besondere Momente sorgten kreative Arrangements: „Can’t help falling in love“ auf Kuhglocken, das Stück „Bürozeit“ – gespielt auf Bürotischen, Tassen und Tastaturen – sowie das mitreißende Finale mit Beethovens „Ode an die Freude“, bei dem das Publikum voller Begeisterung mitsang. Der Förderverein für Musik übernahm die Organisation des Getränke- und Kuchenverkaufs für das Konzert in Langerringen.
Großes Finale in der Stadthalle Gersthofen
Am Ende konnte eine stolze Spendensumme von 2226 Euro in Langerringen erzielt werden. Nach den Benefizkonzerten in den Heimatorten der Musiker in Windach und Langerringen konnten sie 120 Jugendliche in der fast voll besetzen Stadthalle Gersthofen die Konzertreihe zu einem grandiosen Abschluss bringen. Die Orchester begeisterten nicht nur das Publikum sondern auch sichtlich Dr. Urban, der am Ende des Konzerts einen symbolischen Scheck in einer Höhe von 25.964,27 Euroin Empfang nehmen durfte.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden